Auf Grund der aktuellen Covid-19-Einschränkungen bleibt der Familientreff mit all seinen Einrichtungen und Kursen sowie dem Familien-Café bis auf weiteres geschlossen.
Hier informiert euch unser Familien-Blog regelmäßig mit aktuellen Themen
Mütter und Väter sind mit ihren Kleinkindern eingeladen sich in zwangloser Runde zu bewegen, zu singen und zu spielen. Telefonische Anmeldung ist notwendig unter Tel. 09221 8011820
Krabbelgruppe mit Sandra Klötzer und Melanie Rubsch
Jeden 2. Mittwoch von 9:30 bis 10.15 Uhr
Für Eltern mit Kindern bis 6 Monaten: Es werden verschiedene Themen und Fragen junger Mütter aufgegriffen. Dazu gibt es Tipps und Anregungen für den spielerischen Umgang mit unseren Jüngsten.
Leitung: Sandra Klötzer und Melanie Rubsch
Hier könnt ihr euch zum digitalen Mami Talk anmelden.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor dem Meeting einen Link zum medialen Raum.
Für Rückfragen steht Leitung Sandra Klötzer unter kloetzer@gummi-stiftung.de zur Verfügung.
Für Kinder ab 15 Monaten bis 3 Jahre
Leitung: Sandra Klötzer und Melanie Rubsch
Am ersten Donnerstag im Monat von 15:00 - 15:45 Uhr
Termine (nur mit Anmeldung unter 09221 - 8011820):
Für stillende oder nicht mehr stillende Mütter mit ihren Kindern.
Das Stillcafé gibt den Frauen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch über das Stillen und den Alltag mit Babys und Kindern (z.B. Schlafen, Weinen, Beikost…) bieten.
Freitags von 9.30 – 11.00 Uhr
Telefonische Anmeldung unter 09225 / 20 44 592
Der Sprachkurs für Migrantinnen führt die Teilnehmerinnen behutsam an die deutsche Sprache heran und ermutigt zum Sprechen. Ziel ist die Potentiale von Migrantinnen zu stärken und sie zu ermutigen ihr Leben in Deutschland selbstbewusst zu gestalten.
(Gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
Info und Anmeldung unter Telefon 09221 - 80 11 816
Referentin: Muzna Kubreet
Kinderbetreuung: Jehan Hannan
Für Seniorinnen und Senioren: Wer im Ruhestand Spaß am Schreinern und Handwerken hat, kann jederzeit in der Seniorenwerkstatt im Mehrgenerationenhaus mitmachen.
Montag nachmittags und Dienstag vormittags (Treffen nach Anmeldung und Vereinbarung)
Infos: Telefon 09221/ 801180
Treffpunkt für Frauen mit Migrationshintergrund oder mit Fluchtgeschichte
Dienstag 14:30 - 16:00 Uhr
Sie ist für Frauen, die hier in Kulmbach eine neue Heimat suchen. In der Gruppe ist es nicht so wichtig, sich auf Deutsch verständlich machen zu können. Es sind immer Frauen dabei, die bereits gut übersetzen können. Wir sprechen über viele verschiedene Themen, wie Kindergarten, Schule, Gesundheit, Wohnen, Hilfe und Beratung.
Information und Anmeldung: Elsbeth Oberhammer, Telefon 09221 - 80 11 80
Das Prager-Eltern-Kind-Programm (Kosten auf Anfrage) begleitet Sie und Ihr Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.
Leitung: Melanie Rubsch, Erzieherin und lizenzierte PEKiP Gruppenleiterin.
Information und Anmeldung unter Telefon 0173 / 3707118 ab 17 Uhr
Der Musikgarten (Preis auf Anfrage) ist ein musikalisches Eltern-Kind-Konzept von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr und ist für drei verschiedene Altersphasen konzipiert:
Leitung: Melanie Rubsch, Erzieherin und lizenzierte PEKiP Gruppenleiterin.
Informationen und Anmeldung: Telefon 0173 / 3707118 ab 17 Uhr
Die Elterninitiative Autismus-Asperger besteht aus einem Kreis von Familien mit besonderen Kindern, vorwiegend aus dem Autismus Spektrum. Sie teilen ihren Erfahrungsschatz, ihr Wissen gerne mit anderen, ebenfalls von Autismus betroffenen Familien. Der Austausch untereinander hilft sehr, die immer neuen Herausforderungen zu meistern.
Themen:
• Diagnostik und Therapie
• Unterstützungs- und Hilfsangebote (zum Beispiel Schulbegleitung)
• Übergänge gestalten
• Wahl der Schulform
• Finanzielle Entlastung – Pflegegeld und weitere Hilfen
• Zusammenarbeit mit Kindertagesstätte, Schule und Jugendamt
• Angebote für Geschwisterkinder
• Familienurlaub oder besonders geeignete Kurheime
• Gegenseitige Beratung und Unterstützung
• Berufswahl und Ausbildung
Die Aktionsinitiative Tra.Ku.La steht für Transition Kulmbacher Land. Die Mitglieder möchten aktiv mitwirken z.B. bei Themen des Umwelt- und Naturschutzes, der Nachhaltigkeit, etc. und gemeinsam die Zukunft von Kulmbach und Landkreis gestalten.
Weitere Infos unter: www.transition-kulmbach.de/
Interessierte und Angehörige sind herzlich willkommen zu geselligem Beisammensein, zu Gesprächen und Erfahrungsaustausch, auch - auf Wunsch - zu Fachthemen und Beratung!
Am letzten Mittwoch im Monat von 14:30-15:30 Uhr
Es finden aktuelle Treffen und Gruppen statt. Bitte informieren Sie sich im Familientreff vor Ort über die weiteren Angebote.
Negeleinstraße 5
95326 Kulmbach
Tel 09221 / 80 11 80